Geschirr richtig für den Umzug einpacken

Ein Umzug kann ein entmutigendes Unterfangen sein, vor allem, wenn es darum geht, zerbrechliche Schätze wie Ihr geliebtes Geschirr zu schützen. In diesem umfassenden Leitfaden verraten wir dir, wie du dein Geschirr für einen Umzug professionell verpacken kannst. 

Machen wir uns auf die Reise, um die Kunst des Verpackens von Geschirr Schritt für Schritt zu meistern.

How to Pack Dishes for Moving​
Inhaltsverzeichnis

Umzug kann eine stressige und überwältigende Erfahrung sein, besonders wenn es darum geht, zerbrechliche Gegenstände wie Geschirr zu verpacken. Du möchtest sicherstellen, dass dein Geschirr unversehrt in deinem neuen Zuhause ankommt, aber wie packst du es richtig ein? In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du Geschirr für den Umzug verpacken kannst.

Warum richtiges Verpacken von Geschirr wichtig ist

Geschirr ist nicht nur zerbrechlich, sondern hat auch einen sentimentalen Wert. Ob es sich um das Porzellan deiner Großmutter oder deine Lieblingstasse handelt, du möchtest sicherstellen, dass sie sicher und gut verpackt umziehen. Richtiges Verpacken von Geschirr kann dir auch Zeit und Geld sparen, da es das Risiko von Brüchen minimiert und den Bedarf zum Ersatz von Gegenständen verringert.

Benötigte Materialien besorgen

Bevor du mit dem Packen beginnst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Materialien bereit hast. Dazu gehören:

  • Stabile Kartons in verschiedenen Größen
  • Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie
  • Klebeband zum Verpacken
  • Marker zum Beschriften der Kartons
  • Geschirrtrenner oder Papp-Einsätze (optional)

Aussortieren und Entrümpeln

Nimm dir Zeit, dein Geschirr zu sortieren und auszumisten, bevor du mit dem Packen beginnst. Das erleichtert nicht nur das Verpacken, sondern spart auch Platz und reduziert die Anzahl der Kartons, die du umziehen musst. Überlege, ob du Geschirr, das du nicht mehr brauchst oder verwendest, spenden oder verkaufen möchtest.

Wie man Geschirr für den Umzug verpackt

Jetzt, da du alle Materialien hast und ausgemistet hast, ist es Zeit, dein Geschirr zu verpacken. Befolge diese Schritte für einen sicheren und effizienten Verpackungsprozess.

Schritt 1: Karton vorbereiten

Wähle einen stabilen Karton in der passenden Größe für dein Geschirr aus. Verwende kleinere Kartons für schwerere Gegenstände wie Teller und größere Kartons für leichtere Gegenstände wie Gläser. Verstärke den Boden des Kartons mit Klebeband, damit er das Gewicht deines Geschirrs tragen kann.

Schritt 2: Boden des Kartons auslegen

Lege eine Schicht zerknülltes Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie auf den Boden des Kartons. Das dient als Polster für dein Geschirr und absorbiert Stöße während des Transports.

Schritt 3: Jedes Geschirrstück einzeln verpacken

Wickle jedes Geschirrstück einzeln in Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie ein. Verwende mehrere Lagen Verpackungspapier für zusätzlichen Schutz. Für besonders zerbrechliche Gegenstände kannst du auch Geschirrtrenner oder Papp-Einsätze verwenden, um eine Barriere zwischen den Geschirrstücken zu schaffen.

Schritt 4: Teller vertikal verpacken

Wenn du Teller verpackst, ist es am besten, sie vertikal statt übereinander zu stapeln. Das reduziert das Risiko von Brüchen und spart Platz im Karton. Platziere die Teller mit der eingewickelten Seite nach oben und der ungeschützten Seite nach unten im Karton.

Schritt 5: Leere Zwischenräume ausfüllen

Fülle leere Zwischenräume im Karton mit zerknülltem Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie, um zu verhindern, dass das Geschirr während des Transports verrutscht. Das bietet zusätzliches Polster für dein Geschirr.

Schritt 6: Karton beschriften

Wenn der Karton voll ist, verschließe ihn mit Klebeband und beschrifte ihn mit „zerbrechlich“ und „Geschirr“. Das weist die Umzugshelfer darauf hin, den Karton vorsichtig zu behandeln und oben auf anderen Kartons zu platzieren.

Tipps zum Verpacken spezieller Geschirrarten

Verschiedene Arten von Geschirr erfordern unterschiedliche Verpackungstechniken. Hier sind einige Tipps zum Verpacken spezifischer Geschirrarten:

Gläser und Weingläser

Wickle jedes Glas einzeln in Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie und platziere sie mit der Öffnung nach unten im Karton. Das verhindert, dass die Stiele während des Transports brechen. Du kannst auch Papp-Einsätze oder Geschirrtrenner für zusätzlichen Schutz verwenden.

Schüsseln

Wickle jede Schüssel einzeln ein und stapel sie im Karton mit den größten Schüsseln unten und den kleinsten oben. Fülle leere Zwischenräume mit zerknülltem Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie.

Tassen

Wickle jede Tasse einzeln ein und stapel sie mit den Griffen in die gleiche Richtung im Karton. Fülle leere Zwischenräume mit zerknülltem Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie.

Teller

Wie bereits erwähnt, packe Teller vertikal im Karton mit der eingewickelten Seite nach oben und der ungeschützten Seite nach unten. Fülle leere Zwischenräume mit zerknülltem Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie.

Zusätzliche Tipps zum Verpacken von Geschirr

  • Verwende kleinere Kartons für schwere Gegenstände und größere Kartons für leichte Gegenstände.
  • Überfülle Kartons nicht, da dies das Risiko von Brüchen erhöhen kann.
  • Beschrifte die Kartons mit dem Raum, in den sie gehören, für ein einfacheres Auspacken.
  • Verwende Geschirrtücher oder Leinentücher zum Einwickeln von Geschirr für zusätzlichen Schutz.
  • Verpacke das Geschirr in einem separaten Karton von anderen Gegenständen, um Schäden zu vermeiden.
  • Verwende ein Geschirrregal oder eine Geschirrbox für zusätzlichen Schutz während des Transports.

Zusammenfassung

Geschirr für einen Umzug zu verpacken mag eine große Aufgabe sein, aber mit den richtigen Materialien und Techniken kannst du es sicher und effizient erledigen. Nimm dir Zeit, wickle jedes Geschirrstück einzeln ein und fülle leere Zwischenräume im Karton für zusätzliches Polster. Indem du diesen Tipps folgst, kannst du sicherstellen, dass dein Geschirr unversehrt in deinem neuen Zuhause ankommt. Viel Erfolg beim Umzug!

Bereit für deinen Umzug? Hol dir jetzt ein Angebot!

Frage noch heute Umzugsangebote an und erhalte schnelle Antworten mit Kostenvoranschlägen für deinen Umzug.