Leben auf den Philippinen: Ein Guide für Auswanderer

Das Leben auf den Philippinen bietet unzählige Möglichkeiten, doch ein Neuanfang bringt stets Chancen und Herausforderungen mit sich.

Während Auswanderer die tropischen Strände genießen, müssen sie sich an eine neue Kultur und ungewohnte Strukturen anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Hier erfährst du alles Wichtige über das Leben auf den Philippinen und worauf du achten solltest!

Leben auf den Philippinen: Ein Guide für Auswanderer​
Inhaltsverzeichnis

Die Philippinen sind ein beliebtes Ziel für Menschen, die ein neues Leben in einem tropischen Paradies beginnen möchten. Das Land besteht aus zahlreichen Inseln mit traumhaften Stränden, beeindruckender Natur und einer äußerst gastfreundlichen Bevölkerung. Wer sich für ein Leben auf den Philippinen entscheidet, kann von niedrigen Lebenshaltungskosten profitieren und eine entspannte Lebensweise genießen. Doch bevor man den großen Schritt wagt, sollte man sich intensiv mit den Gegebenheiten, der Kultur, den bürokratischen Anforderungen und den finanziellen Aspekten auseinandersetzen. Dieser Guide hilft dabei, sich ein umfassendes Bild zu machen und alle wichtigen Faktoren zu berücksichtigen.

Sprache und Kultur auf den Philippinen

Die Amtssprachen auf den Philippinen sind Filipino und Englisch. Während Filipino, das auf der Sprache Tagalog basiert, als Muttersprache vieler Einwohner dient, wird Englisch in der Verwaltung, in Bildungseinrichtungen und im Geschäftsleben häufig genutzt. Dadurch haben Einwanderer mit Englischkenntnissen meist keine großen Verständigungsprobleme. Neben den beiden Amtssprachen existieren über 170 weitere regionale Sprachen und Dialekte, die je nach Region sehr unterschiedlich sind. Bekannte Beispiele sind Cebuano, Ilokano und Hiligaynon. Die Kultur des Landes ist stark von spanischen und amerikanischen Einflüssen geprägt, die sich in der Architektur, den Bräuchen, dem Essen und sogar in der Mentalität der Menschen widerspiegeln. Besonders spürbar ist der katholische Einfluss, da das Christentum auf den Philippinen weit verbreitet ist und religiöse Feste einen hohen Stellenwert haben.

Geografie und Klima: Wo liegen die Philippinen?

Die Philippinen sind ein südostasiatisches Inselarchipel, das aus insgesamt 7.641 Inseln besteht. Das Land liegt zwischen dem Pazifischen Ozean und dem Südchinesischen Meer und erstreckt sich über eine gewaltige Fläche von mehr als 300.000 Quadratkilometern. Aufgrund dieser geografischen Lage sind die Philippinen besonders anfällig für tropische Stürme, sogenannte Taifune, die vor allem während der Regenzeit auftreten. Die Landschaft des Landes ist äußerst vielfältig: Es gibt dichte Regenwälder, aktive Vulkane, atemberaubende Küstenlandschaften und eine faszinierende Unterwasserwelt. Das Klima auf den Philippinen ist tropisch, geprägt durch eine ausgeprägte Regen- und Trockenzeit. Die Regenzeit dauert von Juni bis November und kann mit heftigen Niederschlägen und Stürmen einhergehen, während die Trockenzeit von Dezember bis Mai angenehm warme Temperaturen und viel Sonnenschein bietet.

Zeitzone und Flugdauer

Die Philippinen befinden sich in der Philippine Time (PHT), die 7 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+8) liegt. Dies bedeutet, dass Reisende aus Europa oder Amerika oft mit einer erheblichen Zeitverschiebung rechnen müssen. Wer von Deutschland aus nach Manila reisen möchte, muss für einen Direktflug etwa 15 Stunden einplanen. In den meisten Fällen sind jedoch Zwischenstopps erforderlich, wodurch die gesamte Reisedauer auf 16 bis 20 Stunden oder mehr ansteigen kann. Wer aus anderen Teilen Europas oder aus Nordamerika anreist, kann je nach Verbindung mit noch längeren Flugzeiten rechnen.

Lebenshaltungskosten und Immobilienpreise

Ein bedeutender Vorteil eines Lebens auf den Philippinen sind die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten. Besonders für Auswanderer aus westlichen Ländern sind die Kosten für Miete, Lebensmittel und Dienstleistungen oft deutlich günstiger als in der Heimat. Hier sind einige typische Preise:

  • Miete einer Wohnung im Stadtzentrum: Die Mietpreise variieren stark je nach Stadt. In Manila oder Cebu City können gut ausgestattete Apartments zwischen 300 und 700 EUR pro Monat kosten. In kleineren Städten oder auf dem Land ist eine Wohnung oft schon für unter 200 EUR monatlich erhältlich.

  • Hauskauf in ländlichen Gegenden: In abgelegenen Regionen oder Provinzen gibt es bereits einfache Häuser ab 30.000 EUR. Wer ein größeres Grundstück oder eine modernere Ausstattung wünscht, muss entsprechend mehr investieren.

  • Hauskauf in Städten oder Strandlagen: In gefragten Stadtvierteln oder direkt am Strand steigen die Preise deutlich an. Immobilien in exklusiven Gegenden kosten oft 100.000 EUR oder mehr, insbesondere wenn sie westlichen Standards entsprechen.

  • Essen und Trinken: Einheimische Gerichte wie Adobo, Sinigang oder Lechon sind sehr günstig. Eine Mahlzeit in einem einfachen Restaurant kostet oft weniger als 5 EUR, während westliche Speisen und gehobene Restaurants teurer sein können.

  • Transport: Der öffentliche Nahverkehr auf den Philippinen ist günstig. Bus- und Jeepney-Fahrten kosten oft unter 1 EUR. Taxis und private Fahrer sind ebenfalls erschwinglich, insbesondere im Vergleich zu westlichen Ländern.

Bevölkerung und deutsche Community auf den Philippinen

Die Philippinen haben eine Bevölkerung von mehr als 114 Millionen Menschen und gehören damit zu den bevölkerungsreichsten Ländern Asiens. Die Einwohner sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft, und viele sprechen zumindest Grundkenntnisse in Englisch, was die Integration erleichtert. Für deutsche Auswanderer gibt es auf den Philippinen mehrere beliebte Städte und Regionen, in denen sich bereits eine Expat-Community gebildet hat:

  • Cebu City: Diese Stadt bietet eine moderne Infrastruktur, Krankenhäuser nach westlichem Standard und eine lebendige Expat-Szene.

  • Dumaguete: Beliebt bei Ruheständlern, die eine entspannte Umgebung suchen, sowie bei digitalen Nomaden, die von den niedrigen Lebenshaltungskosten profitieren.

  • Makati (Manila): Das wirtschaftliche Zentrum des Landes, mit internationalen Firmen, luxuriösen Einkaufszentren und westlichem Komfort.

  • Palawan: Eine der schönsten Inseln der Welt, ideal für Natur- und Meeresliebhaber, mit atemberaubenden Stränden und Tauchplätzen.

Wichtige Überlegungen für einen Neustart

Wer einen Neuanfang auf den Philippinen plant, sollte sich frühzeitig über bürokratische, finanzielle und logistische Fragen informieren. Ein entscheidender Punkt ist die Organisation des eigenen Hab und Guts. Besonders hilfreich ist es, Umzugsangebote für den Umzug von Deutschland auf die Philippinen einzuholen, um die besten Optionen für eine stressfreie Übersiedlung zu finden.

Fazit

Die Philippinen bieten eine faszinierende Mischung aus tropischer Natur, erschwinglichen Lebenshaltungskosten und freundlichen Menschen. Wer sich gut vorbereitet, sich mit der Kultur vertraut macht und die bürokratischen Hürden meistert, kann hier ein entspanntes und erfüllendes Leben beginnen. Ein Neuanfang in einem fremden Land ist stets eine Herausforderung, doch mit der richtigen Planung und der Bereitschaft, sich anzupassen, eröffnen sich zahlreiche Chancen für ein neues, glückliches Leben.

Bereit zum Umzug? Jetzt ein Angebot einholen!

Frage nach Umzugsangeboten und erhalte schnelle Antworten mit Kostenvoranschlägen.