Umzug der dänischen Königsfamilie: Ein traditioneller Schritt in den Herbst

Der Herbst beginnt für die dänische Königsfamilie mit einem traditionellen Umzug nach Kopenhagen.

Nach einem erholsamen Sommer kehren König Frederik, Königin Mary und ihre Kinder zurück in den Frederik VIII. Palais.

Lies jetzt mehr über diese königliche Tradition und den saisonalen Wechsel der Residenz.

Umzug der dänischen Königsfamilie nach Schloss Amalienborg
Inhaltsverzeichnis

Mit dem Ende des Sommers steht für die dänische Königsfamilie ein Umzug bevor. Prinz Vincent, Prinzessin Josephine, König Frederik, Königin Mary, Prinz Christian, Königin Margrethe und Prinzessin Isabella wurden zuletzt auf dem Balkon von Schloss Amalienborg gesichtet, während sie den Sommer verabschiedeten. Nun kehrt die Familie nach Kopenhagen zurück, wo sie ihren Residenzwechsel vollziehen.

Rückkehr nach Schloss Amalienborg

Für König Frederik, Königin Mary und ihre vier Kinder markiert der Herbst nicht nur den Beginn des Schuljahres und die Rückkehr in den Alltag, sondern auch einen symbolischen Schritt: den Umzug zurück nach Schloss Amalienborg in Kopenhagen. Nach einem erholsamen Sommer, den die Familie unter anderem auf Schloss Graasten und im Kanzleihaus von Schloss Fredensborg verbrachte, kehren sie nun in ihre Hauptstadtresidenz zurück.

Der Umzug erfolgt traditionsgemäß am 26. September 2024, wie der Hof bestätigte. Damit zieht die Königsfamilie wieder in den Frederik VIII. Palais, ihren Hauptwohnsitz in Kopenhagen. Dieser Wechsel, der seit Jahrhunderten üblich ist, verdeutlicht die saisonale Präsenz des Monarchen in verschiedenen Teilen des Landes.

Schloss Amalienborg: Ein historisches Zentrum der dänischen Monarchie

Das Schloss Amalienborg besteht aus vier nahezu identischen Palais im Stadtteil Frederiksstaden in Kopenhagen und bietet der gesamten Königsfamilie Platz. Seit 2010 lebt König Frederik hier mit seiner Familie. Der Frederik VIII. Palais, der nach der Hochzeit von König Frederik und Königin Mary im Jahr 2004 aufwendig renoviert wurde, diente bereits früher als Residenz für Frederiks Großeltern, König Frederik IX. und Königin Ingrid. Auch seine Mutter, Königin Margrethe, und ihre Geschwister, Prinzessin Benedikte und Prinzessin Anne-Marie, verbrachten hier ihre Kindheit.

Kurze Fakten über die dänische Königsfamilie

  • Königin Margrethe II. ist seit 1972 Königin von Dänemark und die erste weibliche Monarchin des Landes seit über 600 Jahren.
  • König Frederik X. und seine Frau, Königin Mary, haben vier Kinder: Prinz Christian, Prinzessin Isabella, sowie die Zwillinge Prinz Vincent und Prinzessin Josephine.
  • Die Königsfamilie ist bekannt für ihre enge Verbindung zum Volk und wird für ihre Bescheidenheit und Bodenständigkeit geschätzt.

Mit dem Umzug nach Kopenhagen beginnt für die Familie wieder ein neues Kapitel, das sowohl die royale Tradition als auch die enge Verbindung zwischen Monarchie und Bevölkerung unterstreicht.

Fazit

Der Umzug nach Kopenhagen markiert für die dänische Königsfamilie einen traditionellen Schritt zurück in den Alltag und verdeutlicht die Verbundenheit der Monarchie mit ihrem Land. Schloss Amalienborg als Residenz in der Hauptstadt hat nicht nur historischen Wert, sondern steht auch für Kontinuität und Beständigkeit in der königlichen Tradition. Diese jahreszeitlichen Wechsel spiegeln den tiefen Respekt der Familie gegenüber ihren Pflichten wider und stärken die enge Beziehung zwischen Monarchie und Bevölkerung.

Für alle, die selbst einen Umzug planen, bieten wir auf unserer Website umfangreiche Informationen und Dienstleistungen. Ob du einen Umzug nach Dänemark, einen Umzug in Deutschland oder anderweitig einen internationalen Umzug in Betracht ziehst – unser Partnernetzwerk stellt sicher, dass du die besten Umzugsangebote erhältst und der Prozess so reibungslos wie möglich verläuft.

Bereit zum Umzug? Jetzt ein Angebot einholen!

Frage nach Umzugsangeboten und erhalte schnelle Antworten mit Kostenvoranschlägen.